Hallo zusammen,
anbei der Teil 8 des eLearning Projektmanagement der Uni Bremen.
Jetzt geht es um die Art und Beziehungen in Netzplänen – ein an sich
 trockenes Thema dessen Verständnis für die Projektplanung aber
 grundlegend ist. Deswegen werden diese Netzknoten in den verschiedenen
 Ausbildungen auch manuell gezeichnet und errechnet.
Auch wenn häufig Tools diese Terminplanung und
 Beziehung der Arbeitspakete darstellen bzw. mit diesen verwaltet werden,
 sind diese immer nur eine Erleichterung –  nie die Lösung wenn ein
 Problem in der Planung erkannt wird!
 Die Lösung muss durch den Planer gefunden und  in diesen Tools
 ergänzt werden.
Die Videos sind gut beschrieben, gut präsentiert und verständlich.
Es wird aber nur die wesentlichen Grundlagen beschrieben und nicht
 viel auf die verschiedenen Anordnungsbeziehungen und den strategischen
 Einsatz von Puffern eingegangen. Diese und das entsprechende Risiko-
 Management wird vermutlich in den nächsten Themen z. B.  der Einsatzmittel-
 Planung einfließen.
Die Fragen in dem Diskussionsvideo sind es daher auf jeden Fall wert verarbeitet
 zu werden.
Viel Spaß und Erfolg
W.J.
Video 19 – Terminplanung mit Netzplänen – Teil 1
Video 20 – Terminplanung mit Netzplänen Teil 2
Video 21 – Diskussion zum Thema Terminplanung
loading...
